Vom 6. Juni bis 30 August 2020 ist das Wallonische Kulturerbe im Wellington-Museum zu Gast! Kostenlose Ausstellung vom 06.06.2020 bis zum 30.08.20 Während dieser Sommermonate präsentieren wir in Zusammenarbeit mit der Wallonischen Agentur für Kulturerbe (AWaP) „Kulturerbe im Fokus“ und…
Der Blücher aus Meißen
Der Blücher aus Meißen In den Sechzigerjahren erhielt das Wellington-Museum anlässlich des Besuches des Direktors der Fabrik von Meißen einen Blücher zu Pferd geschenkt, der heute im Archiv aufbewahrt wird. Die nach dem Zweiten Weltkrieg hergestellte kleine Statue ist aus…
Covid-19 Geöffnet
Reservieren Sie Ihre Tickets! Aufgrund von Regierungsbeschlüssen kann das Museum ab Dienstag, dem 1. Dezember, geöffnet werden. Die üblichen Öffnungszeiten werden von 10 bis 17 Uhr beibehalten. Konferenzen und Führungen sind immer noch nicht möglich. Die Reservation muss telefonisch unter…
Der Herzog von Wellington
Arthur Wesley, später Wellesley, wurde am 1. Mai 1769 in der Nähe von Dublin in Irland geboren (Achtung, das Datum gilt nicht als gesichert, manchmal wird auch der 30.04.69 genannt). Er war das sechste Kind des Earl of Mornington, Peer…
Geschichte des Gebäudes
Das Waterloo-Museum befindet sich im Herzen von Waterloo, in einem großen Anwesen, welches 1705 von einem Pflasterei-Unternehmer erbaut wurde … Damals machten Pflasterer, die von hier nach ganz Europa zogen, Waterloo bekannt. Das an der Straße zwischen Charleroi und Brüssel errichtete…