Ein Vorgeschmack auf die Ausstellung
Die Ausstellung „Cheval: Une Histoire Humaine“ (Pferde: Eine menschliche Geschichte) zeigt Ihnen, wie wichtig Pferde für die Kriege während der Revolution und des Kaiserreichs waren. Die Ausstellung beleuchtet auch ihre bedeutende Rolle in der Landwirtschaft, der Wirtschaft und der Freizeitgestaltung.
Entdecken Sie die emblematischen Figuren der Pferdegeschichte, vom berühmten Buffalo Bill über die Jockeys der Pferderennbahnen im Soignes-Wald bis hin zu den Herzögen von Burgund. Auch die Kelten, die unser Gebiet besiedelten, werden gewürdigt.
Unsere Sonderausstellung findet in unserem historischen Gebäude statt, das selbst Zeuge der Geschichte des Pferdesports ist. Dieses ehemalige Gasthaus, in dem früher die Kohleförderer untergebracht waren, wurde unter der Herrschaft von Leopold I. in eine Poststation umgewandelt.
Ein pädagogisches Heft für Kinder ist kostenlos an der Rezeption erhältlich.
Ein Vorgeschmack auf Die Sammlung
Die Kinderecke
Die Workshops: Die Reitlehrlinge
Reich
29/01/25 - 14:30 bis 16:00 Uhr
In diesem Workshop erleben die Kinder die Zeit Napoleons durch die Augen des Pferdes! Nach einem animierten Rundgang durch die Ausstellung werden sie in die Technik der Gravur eingeführt, bevor sie Reiterfiguren zum Leben erwecken, indem sie sie selbst bemalen. Und zum krönenden Abschluss lernen sie die unglaublichen Abenteuer von Marengo, Napoleons legendärem Pferd, kennen.
Max: 15 Kinder - 10€ I Kinder - Reservierung erforderlich - Workshop auf Französisch
Der Mensch & das Pferd
26/02/25 - 14:30 bis 16:00 Uhr
Die Kinder begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, um die faszinierende Geschichte zwischen Mensch und Pferd im Laufe der Zeit zu erforschen! Sie haben die Gelegenheit, sich in die Tuschemalerei einzuführen, um ihre eigenen Kreationen herzustellen, und anschließend einen Traumfänger aus einem echten Hufeisen zu basteln. Der Tag endet mit der Erzählung der Legende vom Bayard-Pferd, einem zauberhaften Märchen, das sie noch lange danach träumen lässt.
Max: 15 Kinder - 10€ I Kinder - Reservierung erforderlich - Workshop auf Französisch
ein Sonntag mit der Familie
Imbolc-Tag
02/02/25 - 14.00 bis 17.00 Uhr
organisieren wir einen Sonntag mit spielerischen Aktivitäten für die ganze Familie! An diesem Tag haben die Kinder die Möglichkeit, an vier Workshops teilzunehmen, die von Sonderpädagogen geleitet werden.
Entdecken Sie die Geschichte und die Legenden, die ihre Fantasie anregen werden :
– Einführung in Imbolc: Machen Sie sich mit diesem keltischen Fest vertraut, dem Vorläufer unseres Lichtmessfestes.
– Workshop zum Geschichtenerzählen: Bezaubernde Erzählungen entführen Groß und Klein in die Welt der Ritter, Feen und Helden vergangener Zeiten.
Workshops, um ihre Kreativität zu wecken :
– Handwerker-Workshop: Führen Sie Ihre Kinder in die Kunst der Lederverarbeitung, des Webens, des Töpferns und des Metalldrückens ein.
Momente der Tapferkeit und des Lachens :
– Spielerisches Fechten: Ihre jungen Ritter können den dunklen Champion zu einem Kampf voller Tapferkeit herausfordern. Ein Moment der Ehre, den Sie mit Ihrer Familie teilen können!
P.A.F.: 10€ I Kind – 12€ I Begleitperson – Kostenlos für Kinder unter 5 Jahren. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen begrenzt und obligatorisch sind.
KONFERENZEN
Treffen Pferdeberufe
23/01/25 - 18h30
Dieser Austausch wird von Franky Simon, dem Kurator der Ausstellung, und Major Philippe Bélie, dem wissenschaftlichen Experten und militärischen Berater des Wellington-Museums, geleitet. Gemeinsam werden sie Sie durch die Entwicklung der Kavallerie im Laufe der Epochen führen. Um ganz in die Geschichte einzutauchen, wird Ihnen ein Trompeter der Kavallerie emblematische Melodien aus der napoleonischen Zeit vorspielen, was dem Abend eine einzigartige Dimension verleiht.